16. OKTOBER '25
Sacellum Salzburg
23.-26. OKTOBER '25
Orchesterhaus Salzburg
Donnerstag, 16.10. 19h
Sacellum Salzburg
NEPAL
Werke von
Giacinto Scelsi (1905-1988)
Rupert Huber (*1953)
Christian Wolff (*1934)
Charles Uzor (*1961)
Agnė Mažulienė (*1991)
Alexander Hermann, Rupert Huber und das Ensemble Vokalinio meno tinklas
Vokalensemble aus Litauen: VOKALINIO MENO TINKLAS
Ieva Marmienė, Sopran
Emilė Elena Dačinskaitė, Sopran
Roberta Daugėlaitė, Alt
Vaidas Bartušas, Countertenor
Jevgenijus Kovalčukas, Bass
Alexander Hermann, Synthesizer
Rupert Huber, Schamanentrommel und Leitung
Rupert Huber
20h30
Nachgedanken zum Konzert und allgemeine Betrachtungen zum Thema Schamanismus
Donnerstag, 23.10. 19h
Orchesterhaus Salzburg
LUIS MAGALHÃES, Klavier
Frank Stadler, Violine
Pouria Osanlou, Violine
Raquel de Benito, Viola
Florian Simma, Violoncello
L. v. Beethoven: Sechs Bagatellen op. 126 für Klavier
L. Janaček: Sonate für Violine und Klavier
Mieczysław Weinberg:
Klavierquintett op. 18
Luis Magalhães
stadlerquartett
Freitag, 24.10. 18h
Orchesterhaus Salzburg
FILM
Knowledge is the Beginning -
Daniel Barenboim und das West-Eastern Divan Orchester
live: Fragen an den Geiger Pouria Osanlou, mehrere Jahre Musiker im West-Eastern Divan Orchester
21h
HOSSAM MAHMOUD
Oud Konzert
Gast: Pouria Osanlou, Violine
Hossam Mahmoud
Pouria Osanlou
Samstag 25.10., 11h
Orchesterhaus Salzburg
JAPAN
Jun Kanno, Klavier
Yumi Yamagata, Flöte
Mozibei Tokiwazu V, Shamizen
Samstag 25.10., 14h30
Orchesterhaus Salzburg
KABUKI - Japanische Oper
es spricht:
Mozibei Tokiwazu V
aktives Mitglied des Kabuki-Ensembles in Tokyo und
Spezialist für historische japanische Musik
Samstag, 25.10. 19h
Orchesterhaus Salzburg
INDIEN
Sitar-Konzert mit
Imran Khan
und
WØD-STRINGS
Orchesterakademie Salzburg - Uniorchester Salzburg
Imran Khan
Meine erste musikalische Ausbildung in Gesang und Tabla bekam ich von meinem Großvater Ustad Roshan Khan und meinem Bruder Ustad Iqbal Khan Gorau. Ustad Saraj Khan unterrichtete mich ausschließlich in Tabla und empfahl mich dem Tablamaestro Ustad Hidayat Khan. In der klassischen Guru-Shishya-Tradition erhielt ich bei Ustad Hidayat Khan Tablaunterricht (Delhi und Purab Gharana). 2012 absolvierte ich die Musikhochschule in Bombay mit Diplomabschluss in Tabla. Derzeit nehme ich Unterricht bei Pandit Yogesh Samsi in Tabla (Panjab Gharana).
Ich gründete das indische Ensemble „The Folk Brothers“, arbeite mit klassisch indischen Instrumentalist*innen und Sänger*innen wie z.B. Partho Sarodi, Ashim Chawdhury, Amir Khan, Adnan Khan, Pandit Ramdas Palsule, Ustad Liyakat Ali Khan, Ustad Dilshad, Ankita Deole Damle, Pandit Chiranji Lal Tanwar, Pandit Hanuman Sahay, sowie mit renommierten Musiker*innen verschiedenster Stilrichtungen wie z.B. Mr. Dunkelbunt Ulf Lindemann, Harri Stojka, Peter Scholl, Philipp und Kaveri Sageder, Skero, Robin Gillard, Mehdi Aminian, Gerhard Buchegger, Paul Wallfisch, Bernhard Schimpelsberger, Golnar Shahyar, Mahan Mirarab, Romana Kasheer, Peter Gabis u.v.a. Im Bereich von interdisziplinärer Performancekunst arbeite ich in Projekten wie z.B. 2022 Mythos Mozart – ein multimedialer Event, 2022 Erzählkonzert „Traumreise“ im Musikverein Wien, 2017 Hollywood in Vienna – mit dem Radio-Symphonieorchester Wien im Konzerthaus Wien.
Als leidenschaftlicher Musiker unterrichte ich Tabla, Gesang und Harmonium in Wien und Indien. Mein pädagogischer Ansatz fördert Freude an der Musik, Kreativität und stärkt das Taktgefühl.
Sonntag 26.10., 17h
Orchesterhaus Salzburg
ITALIEN
Francesca Cardone, Klavier
Ekaterina Krasko, Sopran
Frank Stadler, Violine
Makiko Iwakura, Violine
Alexandra Piskořová, Flöte
Philip Tutzer, Fagott
Annarita Poliseno, Sprecherin
Fausto Tuscano, Moderation
Mieczysław Weinberg: JÜDISCHE LIEDER OP. 13
Herbert Grassl: - KINDERTOTENLIED für Ensemble (Uraufführung)
- L'AQUILONE
E. Granados ORIENTAL
ARABESCA
EL AMOR Y LA MUERTE (aus GOYESCAS)
————
G. Rossini: MEMENTO HOMO
UN PETIT TRAIN DE PLAISIR (Comico imitatif)
F. Liszt: VARIATIONEN ÜBER DAS MOTIV VON BACH: Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen
Francesca Cardone
Ekaterina Krasko
Mina Nori
Sonntag 26.10., 20h
Orchesterhaus Salzburg
SÜDAFRIKA
ARIANE HAERING, Klavier
PETER MARTENS, Violoncello
Werke aus Südafrika für Violoncello und Klavier
Frank Stadler, Violine
Gabriel Meier, Violine
Predrag Katanic, Viola
Herbert Lindsberger, Viola
Florian Simma, Violoncello
Peter Martens, Violoncello
Shane Woodborne: UA Streichsextett
Ariane Haering
Peter Martens
Während der gesamten Festivalzeit sind GRAFIKEN der international renommierten Regisseurin
ROSAMUND GILMORE
im Foyer des Orchesterhauses zu sehen.

Rosamund Gilmore
Karten pro Konzert: 20€ / erm. 10€ an der Kasse
Film bzw. Vortrag 10€, zusammen mit dem korrespondierenden Konzert im Kombi 25€
Doppelpass für die beiden Konzerte am Sonntag 30€ / 15€
FESTIVALPASS: 100€/50€
Bei allen Veranstaltungen Catering
Kartenbestellungen: frankstadler@mac.com
telefonische Anfragen: +43 676 9300459
Das Festival wird veranstaltet vom Verein WØD (West-östlicher Divan, Salzburg)
mit freundlicher Untersützung von



Kooperation mit
